Einsatz 14/2017: FEU1 – 27.03.2017 Rodenkirchen

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:

Gegen 21.15 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen am Montag abend nach Rodenkirchen alarmiert. Da die Alarmierung kurz vor Ende des Übungsdienstes geschah, konnte die Löschgruppe zügig ausrücken, so dass das erste LF zuerst am Einsatzort war und die Ersterkundung vornahm.

Weiterlesen

Einsatz 13/2017: FEU2Y – 07.03.2017 Godorf

Einsatzdauer:
3,5 Std.

Einsatzgeschehen:
In der Nacht zum Mittwoch wurde die Löschgruppe Rodenkirchen kurz vor 23 Uhr zu einem Feuer 1 in einem Mehrfamilienhaus nach Godorf alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr fanden dort einen Vollbrand in einer Wohnung im ersten Obergeschoss vor. In der Brandetage sollte sich zu diesem Zeitpunkt zudem noch eine Person aufhalten. Daher wurde das Einsatzstichwort umgehend auf „Feuer mit Menschenleben in Gefahr“ erhöht. Weiterlesen

Einsatz 7/2017: FEU1 – 14.02.2017 Rondorf

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
In der Nacht zu Mittwoch wurde die Löschgruppe Rodenkirchen gegen 23:45 Uhr zu einem Feuer in den Stadtteil Rondorf gerufen. Der ersteintreffende Löschzug der Berufsfeuerwehr konnte bei der Erkundung jedoch kein Schadenereignis feststellen, so dass die Löschgruppe Rodenkirchen den Einsatz beim Ausrücken abbrechen konnte.

Jahreshauptversammlung: Rückblick auf über 8.800 ehrenamtlich geleistete Stunden

Traditionell blickt die Löschgruppe Rodenkirchen am Anfang eines jeden Jahres im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr zurück.

Insgesamt leisteten die 45 Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe im Jahr 2016 ehrenamtlich mehr als 8.800 Stunden an Einsätzen, Ausbildung, Arbeitsdienst, Jugendbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit etc.

Weiterlesen

Einsätze 1-5/2017: diverse – 01.01.2017 Stadtgebiet

Einsatzdauer:
2 Std.

Einsatzgeschehen:
Die Löschgruppe Rodenkirchen hatte dieses Jahr Silvester keine vorgeplante, feste Wachbesetzung als Unterstützung einer Berufsfeuerwehrwache. Dennoch wurde sie in der Silvesternacht im neuen Jahr zu 5 Einsatzstellen in der Neustadt Süd, Sülz und Rodenkirchen gerufen.

An einer Schule wurde ein Feuer ausgelöst durch Böller gemeldet, ebenso war an einem Institut der Universität die Brandmeldeanlage durch Böller ausgelöst worden. Ein Wasserschaden nach einem Feuer durch einen defekten Durchlauferhitzer musste abgearbeitet werden, ebenso wie eine Alarmierung zu einem brennenden Baum sowie einer brennenden Mülltonne.

Die Löschgruppe Rodenkirchen war mit einer Stärke von 4/5 sowie beiden LFs im Einsatz und konnte gegen kurz vor 2 Uhr wieder einrücken.