Mehr Informationen zum Warntag am 14.09.2023 gibt es hier.
13.30 und 16 Uhr – Feuerwehrmodenschau
17.30 Uhr Tombola mit tollen Preisen im Wert von über 1.200,- €
dazwischen – Fettexplosion (immer wenn das Fett von Pommes und Reibekuchen gewechselt wird ;-)
Feuerlöschtrainer, Hüpfburg, Kinderschminken, Fotos in echter Feuerwehruniform, Atemschutztrainigsstrecke, Spritzwand, Fahrzeugausstellung u.v.m.
Heute wurde die Fluthilfe Einsatzmedaille am Rheinenergie Stadion verliehen. Über 500 Helferinnen und Helfer von Kölner Feuerwehr und den Hilfsorganisationen waren zusammen gekommen, um die Feuerwehr und Katastrophenschutz Einsatzmedaille in Empfang zu nehmen. Die wurde extra für diesen Anlass vom Land NRW gestiftet für den Einsatz anlässlich der Unwetter Katastrophe, die neben unzähligen Sachschaden in Köln und Umgebung sowie im Ahrtal auch 180 Menschenleben kostete, davon 5 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die merklich ergriffen ihre Worte an die Anwesenden richtete, dankte allen Anwesenden und ihren Familien, ebenso wie Innenminister Herbert Reul, der die ehrenamtliche Leistung hervor hob. Ein schöner Rahmen für diese Anerkennung der Leistung anlässlich dieses denkwürdigen, mehrtägigen Einsatzes, den die 25 Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe wohl nicht vergessen werden.
Der Weg zur diesjährigen Stadtmeisterschaft führte uns nach Porz-Langel. Nach Stationsaufgaben für die verschiedenen Trupps in Erster Hilfe, Wasserentnahme offenes Gewässer sowie Beantwortung diverser Fragen folgte eine Einsatzübung. Nach einem Brand auf einem Flachdach, musste ein Mensch gerettet werden. Am Ende freuen wir uns über einen Platz auf dem Treppchen 🎉 Danke an die Löschgruppe Porz-Langel für die Organisation anlässlich ihres 112 jährigen Bestehens.s
Einsatzdauer:
1 Std.
Einsatzgeschehen:
Gegen 20.45 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer 1 nach Rondorf alamiert. Dort hatte ein Rauchwarnmelder angeschlagen. Nachdem die Drehleiter durch ein Fenster Essen auf dem eingeschalteten Herd sehen konnte, musste die Wohnungstür zur Gefahrenabwehr gewaltsam geöffnet werden.
Die Löschgruppe Rodenkirchen wünscht Allen sichere und gesunde Weihnachten! Nur weil wir Abstand halten müssen, heißt das nicht, dass wir nicht gemeinsam Etwas schaffen können. Viel Spaß mit unserem Weihnachtsvideo!