Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Gegen 11.20 wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einer Rauchentwicklung nach Rodenkirchen alarmiert. Der Einsatz konnte allerdings vor dem Ausrücken abgebrochen werden.
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Gegen 11.20 wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einer Rauchentwicklung nach Rodenkirchen alarmiert. Der Einsatz konnte allerdings vor dem Ausrücken abgebrochen werden.
Einsatzdauer:
2 Std.
Einsatzgeschehen:
Gegen kurz vor Mitternacht wurde die Löschgruppe Rodenkrichen ein zweites Mal an diesem Tag alarmiert. Ein Feuer auf einem Balkon hatte auf einen Dachstuhl übergegriffen. Ein Angriffstrupp der Löschgruppe unterstützte bei Lösch- und Kontrollarbeiten.
Einsatzdauer:
1 Std.
Einsatzgeschehen:
Gegen 17.45 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen eine Stdunde vor Beginn des Übungsdienstes zu einer brennenden Scheune nach Meschenich als Löschwasserkomponente alarmiert.
Weiterlesen
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Zur Mittagszeit wurde die Löschgruppe zu einer Rauchentwicklung auf einem Balkon alarmiert. Vor Ort stellte es sich als Start der Grillsaison heraus, so dass die Feuerwehr nicht eingreifen musste.
Einsatzdauer:
1,0 Std.
Einsatzgeschehen:
Kurz nach 4 Uhr in der Nacht zum Dienstag wurde die Löschgruppe Rodenkirchen mit dem Stichwort „AUTO1“ nach Raderthal alarmiert. Laut Meldung sollte es hier zum Brand eines Wohnwagens gekommen sein. Die Rückmeldung der ersteintreffenden Kräfte der Feuerwache Marienburg bestätigte den Brand in voller Ausdehnung. Die Löschgruppe Rodenkirchen unterstützte an der Einsatzstelle mit beiden Löschgruppenfahrzeugen in Bereitstellung. Da die eingeleitete Brandbekämpfung schnell Wirkung zeigte, konnte der Einsatz zügig beendet werden.
Einsatzdauer:
1,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Kurz nach halb elf am Freitagabend wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem von Anwohnern gemeldeten Brand nach Michaelshoven alarmiert. Vor Ort konnte das Brandereignis an bzw. auf einem Balkon einer Erdgeschosswohnung lokalisiert und durch die Kollegen der Berufsfeuerwehr gelöscht werden. Bei dem Brandereignis kam es zu einer starken Rauchentwicklung, die sich auch in das Gebäude ausgebreitet hatte. Die beiden Bewohner der Erdgeschosswohnung wurden durch den Rettungsdienst betreut. Aufgrund der Ausbreitung des Rauches wurden umfangreiche Lüftungsmaßnahmen in verschiedenen Wohnungen, dem Keller und dem mit dem betroffenen Gebäude verbundenen Nachbarhaus durchgeführt. Der Angriffstrupp Rodenkirchen wurde bei den Maßnahmen im Keller und bei der Lüftung des Nachbarhauses eingesetzt.
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Am Nachmittag wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zusammen mit Kräften der Berufsfeuerwehr auf die Autobahn 555 in Fahrtrichtung Bonn alarmiert. Dort sollte es zum Brand eines Lkw-Anhängers gekommen sein. Da sich das Meldebild nach Rückmeldung der ersteintreffenden Feuerwehrkräfte nicht bestätigt hatte, konnte der Einsatz für die Löschgruppe Rodenkirchen noch auf der Anfahrt storniert werden.
Einsatzdauer:
8 Std.
Einsatzgeschehen:
Gegen 15:45 Uhr am Ostersonntag wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer1 in den Hahnwald alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte meldeten ein Reetdach im Vollbrand. Die Löschgruppe Rodenkirchen war bereits zu Beginn personalstark vor Ort und konnte mit mehreren Trupps insgesamt 4 Strahlrohre vornehmen. Im Laufe des Einsatzes waren trotz der Osterfeiertage insgesamt 18 Einsatzkräfte der Löschgruppe Rodenkirchen mehrere Male zur Brandbekämpfung und der notwendigen Abdeckung des Reetdaches im Einsatz. Gegen 22.30 Uhr wurde die Löschgruppe aus dem Einsatz entlassen, die Nachbereitungsarbeiten, um Fahrzeug und Personal wieder einsatzbereit zu machen, dauerten allerdings noch bis Mitternacht.
Anbei die offizielle Pressemitteilung der FW Köln: