Marcus Ante und Katja Radnai mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen NRW ausgezeichnet

Am 14.10.2017 fand die Jubilarenehrung des Stadtfeuerwehrverbandes Köln e.V. in der Business Lounge des  1. FC Köln im Rheinenergiestadion statt. Eingeladen waren die jeweiligen Jubilare der Freiwilligen-, Berufs- und Werkfeuerwehr Köln nebst Partner/innen sowie die Kameraden, die in diesem Jahr erfolglichreich an einem Führungslehrgang teilgenommen hatten. Der Leiter der Feuerwehr Köln, Johannes Feyrer sowie Oberbürgermeisterin Henriette Reker dankten allen Jubilaren für ihren langjährigen Einsatz zum Wohle der Bevölkerung.

Aus der Löschgruppe Rodenkirchen wurden die Löschgruppenführerin Katja Radnai und der Kamerad Marcus Ante ausgezeichnet.

Wir danken den beiden für ihr Engagement und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg bei ihrer Tätigkeit innerhalb der Löschgruppe Rodenkirchen.

Katja Radnai / Marcus Ante

Einsatz 85/2016: SWD Köln-Marathon – 01.10.2017 Altstadt-Süd

Einsatzdauer:
5 Std.

Einsatzgeschehen:
Auch in diesem Jahr stellte die Löschgruppe Rodenkirchen den Brandschutz in einem von der Marathonstrecke umkreisten Gebiet sicher. Da das Überqueren der Marathonstrecke Zeit kostet, werden vorsorglich  Fahrzeuge innerhalb dieser umkreisten Gebiete positioniert. Der Standort der Löschgruppe Rodenkirchen war auch in diesem Jahr wieder in einem Bereich der Altstadt Süd am Severinskirchplatz.

Einsatz 81/2017: BODENFEU – 12.09.2017 Sürth

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Am späten Dienstagabend wurde die LG RD zu einem Bodenfeuer in die Ulmenallee nach Sürth gerufen. Das Bodenfeuer entpuppte sich an der Einsatzstelle als brennender Stromkasten. Da die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr diesen jedoch schnell abgelöscht hatten, mussten die Kräfte der LG RD nicht mehr tätig werden.