Ein sehr lesenwerter Artikel über die Tätigkeit von Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bergischen Boten.
Brandschutz-Tipp Osterfeuer
Zu Ostern lodern wieder viele Osterfeuer – doch dieser Brauch führt jährlich auch zu
zahlreichen Feuerwehreinsätzen, da regelmäßig Brände außer Kontrolle geraten. Die Folge sind hohe Sach- oder sogar Personenschäden. Zusätzlich werden die Feuerwehren aber auch durch viele Fehlalarme belastet, weil Osterfeuer unsachgemäß abgebrannt werden. Beachten Sie daher folgende Tipps, damit Sie das Osterfeuer ungestört genießen
können. Weiterlesen
Eilinfo: Junge Frau bei Feuer schwer verletzt
Am Sonntag, 1. April 2012, erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Köln um 14:02 Uhr eine Meldung, wonach in der Raderthaler Str. 3 in Köln-Raderthal aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus Brandrauch wahrgenommen wurde. Weiterlesen
Einsatz 16: FEU1 – Godorf
Einsatzdauer:
0,5 Stunden
Einsatzgeschehen:
In einem Wohnhaus hatte es in der Küche gebrannt.
Eilinfo: Pensionierter Feuerwehrmann entdeckt Dachstuhlbrand
Am Dienstag, 20. März 2012, entdeckte ein pensionierter Feuerwehrmann ein Feuer in einem Dach eines Einfamilienhauses in Weiß. Er alarmierte die Feuerwehr und warnte die Hausbewohnerin und führte die Dame ins Freie. Die Einsatzkräfte hatten den Dachstuhlbrand schnell unter Kontrolle. Weiterlesen
Rauchmelder retten Leben!
Kein Zuhause ohne Rauchmelder
Täglich werden Menschen bei Bränden verletzt oder getötet. Die größte Gefahr geht dabei vom Rauch aus, denn er verteilt sich geräuschlos und schnell. Dabei ist er oft hochgiftig und kann innerhalb kürzester Zeit zum Tod führen. Ein einziger Atemzug kann bereits zu einer schweren Rauchvergiftung führen.
Einsatz 15: FEU1 – Meschenich
Einsatzdauer:
0,5 Stunden
Einsatzgeschehen:
Der Einsatz konnte frühzeitig abgebrochen werden.
Einsatz 14: LAUBE – Meschenich
Einsatzdauer:
1 Stunde
Einsatzgeschehen:
In einer Kleingartensiedlung brannte ein Wohnwagen.