Einsatz 93/2019: FEU1 31.08.2019 Rodenkirchen

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Die Einsatzdichte hält weiter an. Gegen 0.45 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen in der Nacht von Freitag auf Samstag nach Rodenkirchen alarmiert. Dort hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Vor Ort konnte jedoch keine Feststellugen getroffen werden.

Einsatz 92/2019 FEU1 – 29.08.2019 Hahnwald

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Der 2. Einsatz innerhalb von 24 Std. alarmierte die Löschgruppe gegen kurz nach 1 Uhr in das Industriegebiet. Dort hatte zunächst ein Einbruchsalarm den Sicherheitsdienst alarmiert. Als dieser die Anlage zurückschaltete lief eine Feueralarm auf, der dann zur Alarmierung der Feuerwehr führte. Da keine Feststellungen getroffen werden konnte, war von einer Fehlfunktion der Anlage auszugehen.

Einsatz 91/2019: PRHEIN – 28.08.2019 Rodenkirchen

Einsatzdauer:
1 Std.

Einsatzgeschehen:
Gegen 17.30 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einer Person im Rhein alarmiert, da jemand Hilferufe gehört hatte. Die Suche nach einer Person in Not wurde nach einiger Zeit ohne Feststellungen abgebrochen.

Einsatz 90/2019 WASSER – 27.08.2019 Rodenkirchen

Einsatzdauer:

0,5 Std

Einsatzgeschehen:

Beim 2. Einsatz des Tages wurde die Löschgruppe zu einem Wasserschaden nach Gewitter alarmiert. Ein Gully sollte nicht ablaufen und so eine Straße überschwemmt sein. Beim Einreffen hatte sich das Problem allerdings von alleine erledigt, das Wasser war aufgrund der nachlassenden Regenfälle von alleine wieder abgelaufen.

Danach musste die Löschgruppe allerdings am eigenen Gerätehaus Hand anlegen, da Wasser durch einen überlaufenden Kanal in die Fahrzeughalle eingedrungen war.

Personalveränderungen bei Löschgruppenführung und Leitung der Jugendfeuerwehr

Hauptbrandmeister Christian Goebel trat nach 10 Jahren vom Amt als 2. Stellvertretender Löschgruppenführer zurück. Auch musste er aus gesundheitlichen Gründen seine aktive Tätigkeit in der Einsatzabteilung aufgeben.

Auch in der Jugendfeuerwehr Rodenkirchen stand ein Wechsel an. Der bisherige leitende Jugendwart, Unterbrandmeister Yannik Breuer, trat aus privaten Gründen zurück. Nach  erfolgreichem 1. Juristischen Staatsexamen schreibt der 25jährige nun an seiner Doktorarbeit. Da bleibt aktuell keine Zeit für die zeitintensive Lenkung der Jugendfeuerwehr.

Sein Nachfolger ist Unterbrandmeister Antonio Materia. Der 40jährige Systemadministrator hatte bereits seit einiger Zeit als Stellvertretender Jugendwart Einblicke in die Führung der Jugendfeuerwehr.
Als neuer Stellvertretender Jugendwart wurde schließlich Oberfeuerwehrmann Yannick Pilous vom Abteilungsleiter der Berufsfeuerwehr, Oberbrandrat Andreas Bierfert, auf dem Sommerfest des Fördervereins der Löschgruppe ernannt. Der 23jährige Student der Elektrotechnik unterstützt künftig Antonio Materia bei der Leitung der Jugendfeuerwehr.

Einsatz 87/2019: FEU1 – 09.08.2019 Sürth

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Gegen 20.15 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer 1 nach Sürth alarmiert. Dort hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Es konnte sich gewaltfrei durch ein Fenster Zutritt zur betroffenen Wohnung verschafft werden. Bei der Kontrolle konnte nur eine Fehlfunktion des Rauchmelders festgestellt werden, so dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig war.