Einsatz 58/2014: FEU 1– 28.08.2014 Sürth

Einsatzdauer:
1 Std.

Einsatzgeschehen:
Um kurz vor 2 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer 1 nach Sürth alarmiert. Vor Ort hatte ein Rauchmelder in einer Wohnung ausgelöst. Nach ausgiebiger Erkundung konnte keine Feststellung gemacht werden.

Einsatz 57/2014: BODENFEUER – 23.08.2014 Rondorf

Einsatzdauer:
1,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Am Samstagabend wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Bodenfeuer nach Rondorf alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um eine Gartenlaube handelt, die bei Ankunft in voller Ausdehnung brannte. Die Löschgruppe Rodenkirchen unterstütze beim Aufbau der Wasserversorgung und den Nachlöscharbeiten.

Löschgruppenführerin Katja Radnai zur Brandoberinspektorin befördert

Am Di. Abend wurde Löschgruppenführerin Katja Radnai nach erfolgreich absolviertem Verbandsführerlehrgang (F/B V – Teil 1) am Institut der Feuerwehr in Münster als erste Frau in Köln zur Brandoberinspektorin befördert. Der Abschnittsleiter, Branddirektor Frank Stobbe, sprach die Beförderung auf der Bereichsbesprechung des Gefahrenabschnitts III aus und beförderte ebenfalls vier weitere Löschgruppenführer aus anderen Einheiten des Gefahrenabschnitts.

Einsatz 54/2014: FEU 1 – 14.08.2014 Sürth

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Am Donnerstag Abend wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Sürth alarmiert, konnte jedoch den Einsatz nach den ersten Erkundungsergebnissen der Berufsfeuerwehr abbrechen.

Einsatz 53/2014: FEU 1 – 12.08.2014 Meschenich

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Am Dienstabend wurde die Löschgrupe Rodenkirchen zu einem Feuer 1 nach Meschenich alarmiert. Durch Laubarbeiten war ein Feuer ausgebrochen, das jedoch vor Eintreffen der Einsatzkräfte wieder gelöscht wurde.

Einsatz 52/2014: FEU 2 – 02.08.2014 Meschenich

Einsatzdauer:
0,5 Std

Einsatzgeschehen:
Am heutigen Nachmittag wurde die Löschgruppe zu einem Feuer nach Meschenich alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich die gemeldete Rauchentwichklung auf einem Balkon im 6. Stock als Grillfeuer heraus, so dass der Einsatz schnell beendet werden konnte.