Einsatz 45/2017: FEU2 – 09.07.2017 Meschenich

Einsatzdauer: 
1 Std.

Einsatzgeschehen:
Nur 6 Stunden nach dem letzten Einsatz wurde die LG RD erneut alamiert, diesmal zu einem Feuer 2 nach Meschenich. Gemeldet war eine brennende Garage. Noch auf der Abfahrt wurde durch die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr korrigiert, dass es sich vielmehr um ein Feuer auf dem Dach eines Parkdecks handeln würde. Über die Drehleiter wurden die etwa 6 qm brennende Dachpappe schnell abgelöscht, sodass die Kräfte sich nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit melden konnten.

Einsatz 43/2017: FEU1 – 04.07.2017 Sürth

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Am Dienstag Abend gegen 20.30 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer 1 nach Sürth alarmiert. Die Alarmierung wurde allerdings nach wenigen Minuten noch vor dem Ausrücken storniert.

Einsatz 42/2017: FEU1 – 02.07.2017 Michaelshoven

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Gegen 17.15 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen am Sonntag zu einem Feuer 1 alarmiert. Vor Ort könnte angebranntes Essen als Ursache festgestellt werden. Nach kurzer Querlüftung waren die Kräfte schnell wieder einsatzbereit.

Einsatz 39/2017: FEU2 – 18.06.2017 Meschenich

Einsatzdauer:
1 Std.

Einsatzgeschehen:
Gegen 9 Uhr am Sonntag Morgen wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer nach Meschenich alarmiert. Dort hatte ein Rauchwarnmelder angeschlagen, da eine Matratze in Brand geraten war. Die Matratze wurde aus dem Wohnungfenster geworfen und so eine weitere Ausbreitung verhindert, so dass die Kräfte schnell wieder einsatzbereit waren.

Einsatz 38/2017: WACHBESETZUNG – 12.06.2017 FW 2

Einsatzdauer:
4,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Aufgrund eines größeren Brandes in einer Schreinerei in Zollstock wurde die Löschgruppe Rodenkirchen am Montag Abend gegen 19 Uhr als ausgleichende Maßnahme zu einer Wachbesetzung der Feuerwache 2 alarmiert, da die dortigen Kräfte der Berufsfeuerwehr absehbar länger gebunden sein würden. Der ohnehin anstehende Übungsdienst wurde für die Löschgruppe spontan nach FW 2 verlegt und konnte ohne Störung durch einen Einsatz durchgeführt werden. Nach 4,5 Std. war die Wachbesetzung ohne weitere Alarmierung beendet.