Einsatzdauer:
1 Std.
Einsatzgeschehen:
Gegen 0.30 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen nach Meschenich in ein Hochhaus alarmiert. Trotz ausgieber Erkundung konnte kein Schadenereignis festgestellt werden.
Einsatzdauer:
1 Std.
Einsatzgeschehen:
Gegen 0.30 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen nach Meschenich in ein Hochhaus alarmiert. Trotz ausgieber Erkundung konnte kein Schadenereignis festgestellt werden.
Einsatzdauer:
2,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Am Freitag abend gegen 20.15 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirche zu einem Kellerbrand in einem viergeschossigen Wohnhaus in Sürth alarmiert. Während der Löscharbeiten im Keller kontrollierte der Rodenkirchener Angriffstrupp die Geschosse und Wohnungen auf durch Rauchgas gefährdete Personen und führte später Nachlöscharbeiten im Keller durch. Keiner der Bewohner wurde verletzt.
Einsatzdauer:
1 Std.
Einsatzgeschehen:
Kurz nach Ende des regulären Übungsdienstes wurde die Löschgruppe zu einem Bodenfeuer nach Meschenich alarmiert und konnte daher sehr zügig ausrücken. Vor Ort brannte ca. 1 qm Buschwerk, das schnell gelöscht werden konnte.
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Gegen kurz vor Mitternacht wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer 1 nach Godorf alarmiert. Vor Ort hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst, jedoch war bei Eintreffen keine Tätigkeit der Feuerwehr erforderlich.
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Gegen kurz nach 19 Uhr wurde die Löschgruppe zu einem Feuer 1 nach Rodenkirchen alarmiert. Vor Ort sollte eine Garage brennen. Diese konnte beim Eintreffen von den Einsatzkräften schnell gelöscht werden.
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Am Sonntag morgen gegen 10.45 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einer aufgelaufenen internen Brandmeldeanlage alarmiert. Auslöser war allerdings auch hier wieder ein defekter Rauchwarnmelder, so dass keine Tätigkeit vor Ort notwendig war.
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Am Samstagabend wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer 1 in ein Hotel nach Rodenkirchen alarmiert. Dort konnte vor Ort allerdings lediglich ein defekter Rauchwarnmelder festgestellt werden, so dass keine Tätigkeit vor Ort notwendig war.
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Gegen 17:45 Uhr wurde die Löschgruppe zu einer Person im Rhein alarmiert. Allerdings konnte diese selbständig zurück an Land kommen, so dass der Einsatz auf der Anfahrt abgebrochen werden konnte,