Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Am Samstagmittag wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Kellerbrand nach Rodenkirchen alarmiert.
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Am Samstagmittag wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Kellerbrand nach Rodenkirchen alarmiert.
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Am Freitagabend wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Laubenbrand nach Rondorf alarmiert. Nach Erkundung stellte sich heraus, dass es sich um ein Nutzfeuer handelt, das kein Eingreifen der Feuerwehr erforderte.
Einsatzdauer:
3 Std.
Einsatzgeschehen:
Aufgrund des Sturmtiefs „Qumaira“ wurde die Löschgruppe Rodenkirchen am Freitag Mittag gegen 12 Uhr alarmiert, da die heftigen Windböen zu vielen Einsätzen im Stadtgebiet führten. Mit 18 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen wurden insgesamt 5 Einsatzstellen abgearbeitet.
Einsatzdauer:
7 Std.
Einsatzgeschehen:
Infolge des großen Einsatzes beim Bombenfund in Köln-Sülz, bei dem die geplante Sprengung der Bombe eine erhebliche Anzahl an Einsatzkräften in Bereitstellung erforderte, wurde die Feuerwache Marienburg als ausgleichende Maßnahme von der Löschgruppe Rodenkirchen besetzt. Während der Wachbesetzung mussten die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Autobahn A4 ausrücken.
Weiterlesen
Einsatzdauer:
9 Std.
Einsatzgeschehen:
Um 17:40 Uhr wurde das MTF Rodenkirchen zum Bombenfund nach Köln-Sülz als Warnfahrzeug alarmiert und von 3 Kameraden des Löschgruppe besetzt.
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Am Sonntagmittag wurde die Löschgruppe Rodenkirchen ausnahmsweise zu einem Kleinfeuer nach Rodenkirchen alarmiert, da die Berufsfeuerwehr, die sonst diese Einsatzstichworte alleine abarbeitet, sich bei einem Paralleleinsatz befand.
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Die Löschgruppe wurde zu einem Einsatz nach Meschenich alarmiert, wurde aber bereits auf der Anfahrt von der Berufsfeuerwehr abbestellt, da es sich um einen Grill auf einem Balkon handelte.
Einsatzdauer:
5,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Am Nachmittag des 09.01.2014 wurde die Feuerwehr Köln aufgrund eines Brandereignisses auf dem Gelände der Shell-Raffinerie in Köln-Godorf alarmiert, da ein Tank in Brand geraten war und eine große schwarze Rauchwolke über den Kölner Süden zog. Auch wurden die Sirenen zur Warnung der Bevölkerug ausgelöst, was zeigt, wie wichtig die quartalsweise Überprüfung der Sirenen ist.