Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Am Samstag Mittag wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer 1 nach Sürth alarmiert. Am Einsatzort brannte etwas Müll, der schnell gelöscht werden konnte.
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Am Samstag Mittag wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer 1 nach Sürth alarmiert. Am Einsatzort brannte etwas Müll, der schnell gelöscht werden konnte.
Einsatzdauer:
2 Std.
Einsatzgeschehen:
Am Montagabend gegen 23:20 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer nach Rodenkirchen alarmiert. Gemeldet war ein brennender Pkw in einer Tiefgarage. Die Löschgruppe Rodenkirchen traf zuerst an der Hauptzufahrt der Tiefgarage ein.
Einsatzdauer:
1 Std.
Einsatzgeschehen:
Im Rahmen der Wachbesetzung wurde die Löschgruppe Rodenkirchen gegen 00:10 zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Diesmal brannte in der Anschlussstelle Klettenberg der BAB 4 ein Wohnmobil. Weiterlesen
Einsatzdauer:
7,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Während ein Teil der Löschgruppe bereits auf Feuerwache 2 im Rahmen der Wachbesetzung eingebunden war, wurde der Rest der Löschgruppe gegen 20:50 Uhr aufgrund des über die Stadt ziehenden Sturmtief alarmiert. Weiterlesen
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Auf der Rückfahrt vom letzten Einsatz wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Kleinfeuer alarmiert. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass es sich lediglich um einen Kurzschluss eines Fernsehers handelte, der durch das infolge des Sturms eindringende Regenwasser nass geworden war. Eine Tätigkeit der Löschgruppe war nicht erforderlich.
Einsatzdauer:
0,5 Std.
Einsatzgeschehen:
Während der andauernden Wachbesetzung wurde das LF Rodenkirchen ein weiteres Mal alarmiert. Diesmal war die Brandmeldeanlage des Verwaltungsgerichts Köln am Appellhofplatz ausgelöst worden.
Einsatzdauer:
1 Std.
Einsatzgeschehen:
Aufgrund eines Großfeuers am Großmarkt in Bayenthal, bei dem viele Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr im Süden gebunden waren, wurde die Löschgruppe Rodenkirchen am Pfingstmontag als ausgleichende Maßnahme zur Wachbesetzung der Feuerwache 2 alarmiert. Kurz nach Besetzen der FW 2 erfolgte eine Alarmierung zu einem Feuer 1 nach Zollstock.
Einsatzdauer:
1 Std.
Einsatzgeschehen:
Am Sonntagnachmittag wurde die Löschgruppe zu einem Feuer 1 nach Weiß alarmiert, da ein Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus ausgelöst hatte. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass der Rauchmelder in der Wohnung eines Kameraden aus der Löschgruppe ausgelöst hatte. Da der Versuch ihn zu erreichen scheiterte, musste zur Kontrolle der Wohnung das Schloss gewaltsam geöffnet werden. Letztlich stellte sich der Einsatz als Fehlalarm heraus.