Einsatz 48/2015: HILFE – 27.05.2015 Riehl

Einsatzdauer:
5 Std.

Einsatzgeschehen:
Anlässlich der heutigen Entschärfung der 20 Zentner-Bombe in Riehl musste ein Umkreis von 1 km evakuiert werden. Das MTF-RD war mit 2 Kameraden eingesetzt, um hilfsbedürftige Anwohner in die vorübergehenden Aufenthaltsmöglichkeiten zu transportieren. Da die Evakuierung des Sperrbereichs zügig abgeschlossen werden konnte, war der  Einsatz für das MTF-RD nach ca. 5 Std. beendet. Die Rückführung der Bewohner übernahm nachmittags die Ablösung einer anderen Löschgruppe.

Hier die offizielle Abschluss-Pressemittteilung der Stadt Köln:
Pressemitteilung Stadt Köln

 

Einsatz 47/2015: FEU2 – 23.05.2015 Meschenich

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Am Samstag Abend gegen 20.45 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Feuer 2 in ein Hochhaus in Meschenich alarmiert. Die Alarmierung stellte sich letztlich als brennende Gegenstände auf dem Herd heraus, die jedoch schnell mittels Kleinlöschgerät gelöscht werden konnten.

Einsatz 46/2015: BODENFEU – 16.05.2015 Hahnwald

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Gegen 10.30 Uhr am Samstag morgen wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Bodenfeuer in den Hahnwald alarmiert. Dort konnten 10 m brennende Hecke festgestellt werden, die schnell gelöscht werden konnten.

Einsatz 43/2015: BODENFEU – 21.04.2015 Michaelshoven

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Gegen 20 Uhr wurde die Löschgruppe Rodenkirchen zu einem Bodenfeuer nach Michaelshoven alarmiert. Dort war ein Misthaufen in Brand geraten, der jedoch durch die ersteintreffenden Kollegen der Berufsfeuerwehr schnell gelöscht werden konnte, so dass vor Ort keine Tätigkeit der Löschgruppe Rodenkirchen notwendig war.

Bereichsübung des Gefahrenabschnitts 3 am 18. April 2015

Am Samstag, den 18.04.2015 trafen sich die Löschgruppen des Gefahrenabschnitts 3 zu einer ganztägigen Übung. Die Löschgruppe Rodenkirchen nahm mit 9 Kameradinnen und  Kameraden teil.

 

DSC_4024

Dieses Mal war der Tag in verschiedene Stationen im Wachbezirk Porz und Ostheim ausgestaltet, so dass im Wechsel die verschiedenen Stationen angefahren wurden. Aus allen Bereich der Feuerwehr war an diesem Tag etwas dabei: Einsatzübungen, Wasserrettung, Erste Hilfe, Planspiel und Technische Hilfe.

Weiterlesen