Einsatz 28/2018: FEU1 – 08.01.2018 Sürth

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Am frühen Montag Morgen wurde die Löschgruppe gegen 03:45 Uhr zu einem Feuer 1 nach Sürth alarmiert. Es brannte jedoch lediglich eine Mülltonne, so dass der Einsatz noch auf der Anfahrt abgebrochen wurde.

Einsatz 26/2018: FEU1 – 07.01.2018 Rodenkirchen

Einsatzdauer:
0,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Am Sonntag morgen gegen kurz vor 8 Uhr weckte der Melder die Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe Rodenkirchen und alarmierte sie nach Rodenkirchen zu einem Gebäude in unmittelbarer Nähe der Wache. Der Einsatz konnte allerdings kurze Zeit später abgebrochen werden.

Einsätze 5-7/2018: SMÜLL – 01.01.2018 Wachbezirk

Einsatzdauer:
2 Stunden

Einsatzgeschehen:
Neben der Besatzung des LF 1-3 wurde gegen 1 Uhr die restliche Löschgruppe Rodenkirchen zu 3 brennenden Müllcontainern in ihrem Wachbezirk nach Rondorf alarmiert. Die im Vollbrand stehenden Container wurden gelöscht und vorsorglich eingeschäumt. Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass Feuerwerkskörper am besten nicht sofort entsorgt werden, sondern mehrere Stunden auskühlen müssen, da sie im inneren noch lange weiterglühen.

Eine zweite Alarmierung nach Meschenich gegen 1.15 Uhr konnte die Löschgruppe nicht abarbeiten, da bereits beide Löschfahrzeuge im Einsatz waren und so durch andere Kräfte übernommen werden mussten.

Der 3. Einsatz führte die Rodenkirchener gegen 1.30 Uhr nach Godorf zu einem ebenfalls brennenden Müllcontainer, der aber bereits durch aufmerksame Anwohner überwiegend gelöscht worden war.

Einsatz: 1-4/2018: DIVERSE 01.01.2018 Stadtgebiet

Einsatzdauer:
3,5 Std.

Einsatzgeschehen:
Gegen 0.14 wurde das LF 1-3 zu einer Brandmeldeanlage nach Deutz alarmiert. Noch vor dem Ausrücken wurde allerdings die Einsatzmittelkette reduziert, so dass das LF 1-3 nicht mehr ausrücken musste.

Der 2. Einsatz um 0:44 Uhr war ebenfalls eine Brandmeldeanlage am Ebertplatz in der U-Bahn. Dort waren Feuerwerkskörper gezündet worden, deren Rauch die Anlage auslösten.

Auch der 3. Einsatz gegen 1:26 war wieder eine Brandmeldeanlage in der Altstadt-Nord.

Der 4. Einsatz führte das LF 1-3 als Unterstützungs-LF nach Poll, wo ein Rauchwarnmelder ausgelöst hatte. Eine Tätigwerden der Feuerwehr war jedoch nicht notwendig.